Willkommen!

Für viele Unternehmen ist Wissen der Schlüssel für Ihren Erfolg.

Häufig geht Wissen jedoch verloren oder fehlt an der richtigen Stelle. Das ist z. B. der Fall, wenn erfahrene Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, bei seltenen Störfällen oder bei komplexen Vorgängen, mit denen nur einzelne Personen vertraut sind.

Digitale Tools bieten jedoch neue Möglichkeiten, den Austausch und Erhalt von Wissen effizient zu fördern.

Wie das genau gelingen kann, haben wir im Forschungsprojekt EVerAssist (FKZ: 02L19A000ff) untersucht. Die Kurzform „EVerAssist“ steht für „Einführung und Verstetigung technologiebasierter Asisstenzsysteme in KMU“.

Zeitnah werden auf dieser Seite nähere Informationen zur Assistenztechnologie, Erfahrungen aus dem Einsatz der Funktionen im Arbeitsalltag und weitere Projektergebnisse zur Verfügung gestellt.

Wir für Sie!

Wir, die EUMEDIAS AG und das Fraunhofer IFF, unterstützen Sie bei der Einführung digitaler Tools zum Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen. Basierend auf im Projekt entwickelten Methoden und Expertise erarbeiten wir ein Angebot, das Technologie, Partizipation und Befähigung für den digitalen Wissenstransfer verzahnt.

Mehrwerte der technischen Lösung : Kognitives Assistenzsystem

Technische Komplexität kompetent bewältigen

Handlungsempfehlungen hinterlegen zu Vorgängen, mit denen nur wenige Mitarbeiter vertraut sind. Objekt- und situationsrelevante Daten anzeigen.

Mobile Lösung

Informationsbeschaffung im Arbeitsprozess vereinfachen.

Erfahrungstransfer fördern

Expertise zu selten eintretenden Ereignissen weitergeben.

Mit Fluktuation umgehen

Dem Verlust von Erfahrung, Wissen und Kompetenzen, v. a. hinsichtlich der Störungsanalyse und -behebung vorbeugen.

Vernetzten Informationsaustausch fördern

Für das und mit dem Assistenzsystem eine prozessübergreifende Datenlandschaft entwickeln.

Aktuelles

EVerAssist in der IHK-Zeitschrift

Passend zum Titelthema: “Unternehmen digital” stellen wir unser Projekt in der aktuellen Zeitschrift der IHK Magdeburg vor. In dem Beitrag “Digitale Assistenzsysteme zum Wissenstransfer in der Produktion” fassen wir zusammen: Warum ist Erfahrungswissen in Produktionsumgebungen Read more…

Kontakt

Projektkoordination

Fraunhofer IFF Magdeburg
Alinde Keller M.A.
Sandtorstraße 22
39106 Magdeburg, Deutschland

Kontakt

Alinde Keller M.A.
Telefon +49 391 4090-216
E-Mail: alinde.keller(at)iff.fraunhofer.de

Kontaktieren Sie uns

Mit dem Absenden des Formulars erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten zwecks Weiterbearbeitung meiner Anfrage elektronisch gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.