Das Assistenzsystem kann in beliebige IT-Systemlandschaften integriert werden und durch eine webbasierte Umsetzung auf verschiedenen Endgeräten angezeigt werden
Vision : Physische und virtuelle Welten in der Produktion verbinden
Das mobile Assistenzsystem zeigt objekt- und situationsspezifische Informationen an, z. B. Sensordaten oder Tipps von Kollegen
Für viele Unternehmen ist Wissen der Schlüssel für Ihren Erfolg.
Häufig geht Wissen jedoch verloren oder fehlt an der richtigen Stelle. Das ist z. B. der Fall, wenn erfahrene Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, bei seltenen Störfällen oder bei komplexen Vorgängen, mit denen nur einzelne Personen vertraut sind.
Digitale Tools bieten jedoch neue Möglichkeiten, den Austausch und Erhalt von Wissen effizient zu fördern.
Wie das genau gelingen kann, haben wir im Forschungsprojekt EVerAssist (FKZ: 02L19A000ff) untersucht. Die Kurzform „EVerAssist“ steht für „Einführung und Verstetigung technologiebasierter Asisstenzsysteme in KMU“.
Zeitnah werden auf dieser Seite nähere Informationen zur Assistenztechnologie, Erfahrungen aus dem Einsatz der Funktionen im Arbeitsalltag und weitere Projektergebnisse zur Verfügung gestellt.
Wir für Sie!
Wir, die EUMEDIAS AG und das Fraunhofer IFF, unterstützen Sie bei der Einführung digitaler Tools zum Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen. Basierend auf im Projekt entwickelten Methoden und Expertise erarbeiten wir ein Angebot, das Technologie, Partizipation und Befähigung für den digitalen Wissenstransfer verzahnt.
Mehrwerte der technischen Lösung : Kognitives Assistenzsystem
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts EVerAssist sind in einem Beitrag im Sammelband “Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 2” zusammengefasst und veröffentlicht worden. Die Publikation mit dem Titel “Erfahrungen und Lösungsansätze für die Einführung eines digitalen Assistenzsystems Read more…
Wir laden Sie herzlich zum Dialogforum am 8. November 2022 ein. Das Thema lautet: Mit Assistenzsystemen auf dem Weg zum digitalen Wissenstransfer –Impulse und Einblicke aus der Praxis des Projekts EVerAssist
Wie kommt eigentlich das wertvolle Erfahrungswissen in ein Assistenzsystem? Im Vortrag “Ein kognitives Assistenzsystem mit betriebsindividuellem Wissen füllen” auf dem Frühjahrkongress der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft) 2022 berichten wir über Methoden, Strategien und Ergebnisse. Bei Read more…
Passend zum Titelthema: “Unternehmen digital” stellen wir unser Projekt in der aktuellen Zeitschrift der IHK Magdeburg vor. In dem Beitrag “Digitale Assistenzsysteme zum Wissenstransfer in der Produktion” fassen wir zusammen: Warum ist Erfahrungswissen in Produktionsumgebungen Read more…
Wie wird ein Assistenzsystem zu beliebten Alltagshelfer? Ein Einführungsprozess beinhaltet nicht nur die Schaffung von Schnittstellen zu Datenhaltungssystemen oder die Auswahl von passenden mobilen Endgeräten. Vertraute Routinen zur Informationsbeschaffung und -bereitstellung im Arbeitsprozess müssen ebenfalls Read more…
Kontakt
Projektkoordination
Fraunhofer IFF Magdeburg Alinde Keller M.A. Sandtorstraße 22 39106 Magdeburg, Deutschland
Kontakt
Alinde Keller M.A. Telefon +49 391 4090-216 E-Mail: alinde.keller(at)iff.fraunhofer.de