www.everassist.de
  • Überblick
  • Beispiele und Lösungen
    • Use Cases
    • Beispiel für Erfahrungswissen
    • Empowerment als Erfolgsfaktor
  • Aktuelles

Aktuelles

Allgemein

Neue Publikation mit Projektergebnissen (Open-Access)

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts EVerAssist sind in einem Beitrag im Sammelband “Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 2” zusammengefasst und veröffentlicht worden. Die Publikation mit dem Titel “Erfahrungen und Lösungsansätze für die Einführung eines digitalen Assistenzsystems in der Instandhaltung” erschien im Read more…

By Alinde Keller, 2 Wochen2 Wochen ago
Allgemein

Herzliche Einladung zum Dialogforum am Fraunhofer IFF

Wir laden Sie herzlich zum Dialogforum am 8. November 2022 ein. Das Thema lautet: Mit Assistenzsystemen auf dem Weg zum digitalen Wissenstransfer –Impulse und Einblicke aus der Praxis des Projekts EVerAssist

By Alinde Keller, 6 Monaten2 Wochen ago
Allgemein

Vortrag: Ein kognitives Assistenzsystem mit betriebsindividuellem Wissen füllen

Wie kommt eigentlich das wertvolle Erfahrungswissen in ein Assistenzsystem? Im Vortrag “Ein kognitives Assistenzsystem mit betriebsindividuellem Wissen füllen” auf dem Frühjahrkongress der GfA (Gesellschaft für Arbeitswissenschaft) 2022 berichten wir über Methoden, Strategien und Ergebnisse. Bei der Erstellung umfangreicher Assistenzinhalte lohnt Read more…

By Alinde Keller, 1 Jahr1 Jahr ago
Allgemein

EVerAssist in der IHK-Zeitschrift

Passend zum Titelthema: “Unternehmen digital” stellen wir unser Projekt in der aktuellen Zeitschrift der IHK Magdeburg vor. In dem Beitrag “Digitale Assistenzsysteme zum Wissenstransfer in der Produktion” fassen wir zusammen: Warum ist Erfahrungswissen in Produktionsumgebungen so wichtig? Was können digitale Read more…

By Alinde Keller, 2 Jahren2 Jahren ago
Allgemein

Vortrag auf der Tagung für Angewandte Sozialwissenschaften

Wie wird ein Assistenzsystem zu beliebten Alltagshelfer? Ein Einführungsprozess beinhaltet nicht nur die Schaffung von Schnittstellen zu Datenhaltungssystemen oder die Auswahl von passenden mobilen Endgeräten. Vertraute Routinen zur Informationsbeschaffung und -bereitstellung im Arbeitsprozess müssen ebenfalls angepasst werden. Dafür ist auch Read more…

By Daniela Martin, 2 Jahren5 Monaten ago
Allgemein

Einladung zum Innopuls-Digitalkongress

Am 10. März 2021 ist Zeit für eine Portion Zukunft: Zu den verschiedenen Blickwinkeln auf das neue Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ finden neben Plenumsveranstaltungen interaktive Sessions statt: • Dynamik von Wertschöpfungssystemen• Menschen in Read more…

By Alinde Keller, 2 Jahren2 Jahren ago
Allgemein

5. März: Vortrag auf der GfA Frühjahrskonferenz 2021

Auf dem virtuell durchgeführten Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft werden wir unsere ersten Vorgehensweisen und Projektergebnisse vorstellen. Der Vortrag zum Thema “Integration eines kognitiven Assistenzsystems in KMU – Erfahrungen einer organisationspädagogischen Prozessgestaltung der frühen Phase” wird auf die Bedeutung der Read more…

By Alinde Keller, 2 Jahren2 Jahren ago
Allgemein

1. Verbundtreffen in Magdeburg

Im Oktober 2020 war es soweit: Wir konnten trotz der Pandemie-Situation das erste Präsenz-Treffen im Verbund durchführen. Die Anwendungspartner präsentieren ihre Anwendungsszenarien und diskutierten zu der Frage, welche Herausforderungen sie im Einführungsprozess erwarten. Zudem konnte an einem Demonstrator der aktuelle Read more…

By Daniela Martin, 2 Jahren5 Monaten ago
Förderhinweis

 

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms „Zukunft der Arbeit“ (02L19A000ff) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.


  • Überblick
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hestia | Developed by ThemeIsle